Qualitätszirkel
weitere Termine für 2024 folgen
18.09.2024 Neuropathische Schmerz-Klassifikation & Therapieoptionen in der Palliativ- und Schmerztherapie; Demonstration topischer Therapieoptionen
Veranstaltungsort: Hotel zur Börse, Lange Straße 50, 27232 Sulingen
Einladung zur offenen Schmerz- und Palliativkonferenz Sulingen
Neuropathische Schmerz-Klassifikation & Therapieoptionen in der Palliativ- und Schmerztherapie
18:00 Uhr – 19:00 Uhr:
Gemeinsamer Imbiss mit der Möglichkeit sich mit den Kollegen auszutauschen
19:00 Uhr – 19:20 Uhr:
Begrüßung und Einführung in die Thematik
Thomas Wiemann – ärztlicher Leiter
Facharzt für Anästhesie und spezielle Schmerztherapie; Klinik Sulingen
19:20 Uhr – 20:20 Uhr:
Neuropathische Schmerz-Klassifikation und Therapieoptionen in der Palliativ- und Schmerztherapie
Dr. med. Gunnar Jähnichen
Facharzt für Anästhesiologie, spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin; Schmerztherapie Delmenhorst
20:20 Uhr – 21:00 Uhr:
Demonstration topischer Therapieoptionen bei lokalen neurophatischen Schmerzen
21:00 Uhr – 21:30 Uhr:
Diskussion und Fallbeispiele
Thomas Wiemann, Dr. med. G. Jähnichen
Sie können sich telefonisch oder per E-Mail zu der Veranstaltungen anmelden:
Mobile: 0173-5692163
Mail : stefanie.mai@grunenthal.com
Zertifizierung ist beantragt
11.09.2024 Gezielte Sedierung in der Palliativversorgung
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Sie zu einer aktuellen und interessanten Veranstaltung einladen – am
Mittwoch, 11.09.2024 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Thema:
„Gezielte Sedierung in der Palliativversorgung “
Referent Peter Lomnitzer, Leitender Palliativmediziner Paliativstützpunkt im LK DH
Sedierende Maßnahmen werden in der Palliativversorgung zur Leidenslinderung eingesetzt.
Voraussetzungen und Durchführung werden grundlegend beleuchtet.
Veranstaltungsort:
Palliativstützpunkt im Landkreis Diepholz, Zweigstelle Syke, Schlossweide 37, 28857 Syke
Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.
Zur guten Planung ist eine Anmeldung erforderlich unter
04271 952872 oder info@palliativ-diepholz.de
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
29.05.2024 Gesundheitliche Versorgungsplanung (GVP) für stationäre Einrichtungen des Landkreises Diepholz
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Sie zu einer aktuellen und interessanten Veranstaltung einladen – am
Mittwoch, 29.05.2024 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Thema:
„Gesundheitliche Versorgungsplanung für zugelassene Einrichtungen des Landkreises Diepholz “
Referentin Susanne Dinklage, GVP-Beraterin
stellt die Möglichkeiten der Gesundheitliche Versorgungsplanung (GVP) in der letzten Lebensphase in stationären Einrichtungen der Langzeitpflege vor.
Die GVP bietet Bewohnern die Möglichkeit einer vorausschauenden und bedürfnisorientierten Planung und bereichert Einrichtungen um ein weiteres Qualitätsmerkmal.
Benefit des Beratungsangebot:
- für alle gesetzlich Versicherten Bewohner kostenfrei
- die GVP-Berater unterstützen bei der Auseinandersetzung mit der Thematik Vorsorge, Tod und Sterben
- zuverlässige Unterstützung bei der Erstellung von Vorsorgedokumenten
Veranstaltungsort:
Palliativstützpunkt im Landkreis Diepholz, Zweigstelle Weyhe, Henry-Wetjen-Platz 4, 28844 Weyhe
Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.
Zur guten Planung ist eine Anmeldung erforderlich unter
04271 952872 oder info@palliativ-diepholz.de
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
28.02.2024 Glioblastome in der Palliativversorgung
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Sie zu einer aktuellen und interessanten Veranstaltung einladen – am
Mittwoch, 28.02.2024 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Thema:
„Glioblastome in der Palliativversorgung “
Referent Peter Lomnitzer, Palliativmediziner, ärztl.Leitung Palliativstützpunkt im Landkreis Diepholz
Veranstaltungsort:
Palliativstützpunkt im Landkreis Diepholz, Zweigstelle Syke, Schlossweide 37, 28857 Syke
Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.
Zur guten Planung ist eine Anmeldung erforderlich unter
04271 952872 oder info@palliativ-diepholz.de
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
08.11.2023 Hypnose in der Palliativversorgung
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Sie zu einer aktuellen und interessanten Veranstaltung einladen – am
Mittwoch, 08.11.2023 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Thema:
„Hypnose in der Palliativversorgung “
Menschen befinden sich in Extremsituationen, wie medizinischen, psychosozialen und psychischen Notfällen, in einem hochsuggestiblen Trancezustand, einer Problemtrance. Diese Trance wird als unangenehm von den Betroffenen erlebt und kann für positive Suggestionen genutzt werden. Dazu können die Techniken der Notfall-Hypnose schnell, sicher und effektiv zur Linderung von Atemnot, Beruhigung und Schmerzlinderung eingesetzt werden.
Referentin Annette Held
Fachärztin Anästhesie, Notfallmedizin
Zusatzausbildung Traditionelle Chinesische Medizin und Medizinische Hypnose in eigener Privat-Praxis seit 2007
Ausbildungsinstitut für Notfall-Hypnose
Veranstaltungsort:
Palliativstützpunkt im Landkreis Diepholz, Zweigstelle Weyhe, Henry-Wetjen-Platz 4, 28844 Weyhe
Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.
Zur guten Planung ist eine Anmeldung erforderlich unter
04271 952872 oder info@palliativ-diepholz.de
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
06.09.2023 Palliative Wundversorgung
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Sie zu einer aktuellen und interessanten Veranstaltung einladen – am
Mittwoch, 06.09.2023 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Thema:
„Palliative Wundversorgung “
Referent Florian Grünig, Fachtherapeut für Wunden (ICW), Palliative Care Fachkraft, Altenpfleger
Veranstaltungsort:
Palliativstützpunkt im Landkreis Diepholz, Zweigstelle Diepholz, Flöthestr.47, 49356 Diepholz
Fortbildungspunkte wurden bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.
Aufgrund der Pandemie ist eine Anmeldung erforderlich unter
04271 952872 oder info@palliativ-diepholz.de
Die Veranstaltung erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Schutzverordnung.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
10.05.2023 Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) in der Palliativversorgung
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Sie zu einer aktuellen und interessanten Veranstaltung einladen – am
Mittwoch, 10.05.2023 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Thema:
„Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) in der Palliativversorgung “
Referent Peter Lomnitzer, Palliativmediziner, ärztl.Leitung Palliativstützpunkt im Landkreis Diepholz
Veranstaltungsort:
Palliativstützpunkt im Landkreis Diepholz, Zweigstelle Syke, Schlossweide 37, 28857 Syke
Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.
Zur guten Planung ist eine Anmeldung erforderlich unter
04271 952872 oder info@palliativ-diepholz.de
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
15.02.2023 Umgang mit Sterbewünschen in der Palliativversorgung
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Sie zu einer aktuellen und interessanten Veranstaltung einladen – am
Mittwoch, 15.02.2023 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Thema:
„Umgang mit Sterbewünschen in der Palliativversorgung “
Referent Valentin Wieczorek, Pastoralreferent, Leitung Krankenhausseelsorge der Kliniken Landkreis Diepholz, Vorsitzender des Ethikkomitees
Veranstaltungsort:
Palliativstützpunkt im Landkreis Diepholz, Zweigstelle Diepholz, Flöthestr.47, 49356 Diepholz
Fortbildungspunkte wurden bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.
Aufgrund der Pandemie ist eine Anmeldung erforderlich unter
04271 952872 oder info@palliativ-diepholz.de
Die Veranstaltung erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Schutzverordnung.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
05.10.2022 Besondere Aspekte in der Ernährung des onkologischen Patienten
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Sie zu einer aktuellen und interessanten Veranstaltung einladen – am
Mittwoch, 05.10.2022 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Thema:
„Besondere Aspekte in der Ernährung des onkologischen Patienten“
Referent Dieter Nagel, Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Veranstaltungsort:
Seniorenzentrum Weyhe e. V. Alte Wache, Henry-Wetjen-Platz 4, 28844 Weyhe
Fortbildungspunkte wurden bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.
Aufgrund der Pandemie ist eine Anmeldung erforderlich unter
04271 952872 oder info@palliativ-diepholz.de
Die Veranstaltung erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Schutzverordnung.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
28.09.2022 „Das Arzt-Patient-Gespräch – Kommunikationsfallen im Umgang mit chronisch Schmerzkranken“
offenen Schmerz- und Palliativkonferenz Sulingen
19:00 Uhr – 19:10 Uhr: Begrüßung
Katharina Rempel Grünenthal GmbH Thomas Wiemann – ärztlicher Leiter
19:10 Uhr – 20:00 Uhr: Das Arzt-Patient-Gespräch – Kommunikationsfallen im Umgang mit chronisch Schmerzkranken
Hans-Günter Nobis
20:00 Uhr – 20:45 Uhr: Fragen und Falldiskussion
Thomas Wiemann, Hans-Günter Nobis Sie können sich telefonisch oder per E-Mail zu der Veranstaltungen anmelden: Mobile: 0151 – 6522 1094 Mail : katharina.rempel@grunenthal.com Zertifizierung ist beantragt |
18.05.2022 Neuropathische Schmerzen
Veranstaltungsort: Hotel zur Börse, Lange Straße 50, 27232 Sulingen
Datum: 18.05.2022 19.00 Uhr- 22.00 Uhr
Einladung zur offenen Schmerz- und Palliativkonferenz Sulingen
Neuropathische Schmerzen – eine therapeutische Herausforderung!
19:00 Uhr – 19:10 Uhr:
Begrüßung
Katharina Rempel Grünenthal GmbH
Thomas Wiemann – ärztlicher Leiter
Facharzt für Anästhesie und spezielle Schmerztherapie
Klinik Sulingen
19:10 Uhr – 20:00 Uhr:
Neuropathische Schmerzen – eine therapeutische Herausforderung!
Dr. med. Gunnar Jähnichen
Facharzt für Anästhesiologie, spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin
Schmerztherapie Delmenhorst
20:00 Uhr – 20:45 Uhr:
Fragen und Falldiskussion
Thomas Wiemann, Dr. med. G. Jähnichen
Sie können sich telefonisch oder per E-Mail zu der Veranstaltungen anmelden:
Mobile: 0151 – 6522 1094
Mail : katharina.rempel@grunenthal.com
Zertifizierung ist beantragt
27.04.2022 Opioidinduzierte Obstipation
Veranstaltungsort: Syke, Schloßweide 37
Datum 27.04.2022 18 Uhr – 19:30 Uhr
Im Videovortag mit anschließendem Austausch Palliativmediziner/Palliativfachkräfte
Eine häufig auftretende Nebenwirkung einer analgetischen Therapie ist die opioidinduzierte Obstipation. Diese Nebenwirkung hat für PatientInnen eine hohe Relevanz, da sie oftmals eine Beeinträchtigung der Lebensqualität zur Folge hat. In diesem CME-Kurs zur opioidinduzierten Obstipation (OIC) erfahren Sie, wie die OIC definiert ist und welche Relevanz sie in der Praxis vorweist. Außerdem werden Instrumente zur Erfassung der OIC besprochen, Laxantien für die Therapie der OIC vorgestellt sowie Handlungsvorschläge aufgezeigt. Zuletzt geht Herr Dr. med. Menzebach auf die Frage ein, auf was bei der Schmerzmittelwahl unter Beachtung einer OIC geachtet werden sollte.
Diese Veranstaltung ist mit 4 CME-Punkten anerkannt.
Der Qualitätszirkel Palliativmedizin bietet die Möglichkeit zum intensiven Austausch aller an der palliativen und hospizlichen Versorgung beteiligten Ärzten, Pflegenden, Seelsorgern, Hospizlern, Apothekern und weiteren Interessierten.
Neben aktuellen Informationen zur Palliativversorgung aus Politik, Wissenschaft und Lehre wie auch der Vernetzung und Weiterentwicklung regionaler Strukturen werden Problem- und Fragestellungen in der täglichen Patientenbegleitung von dem Teilnehmer*innen eingebracht und multiprofessionell diskutiert.
Die Fortbildungen finden in den Zweigstellen des Palliativstützpunktes in Diepholz, Syke oder in Weyhe statt. Die Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.
Die Teilnehmerplätze in den Räumlichkeiten sind begrenzt und es bedarf einer vorherigen telefonischen Anmeldung oder unter info@palliativ-diepholz.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Hygieneauflagen entsprechen der jeweiligen aktuellen Coronaschutzverordnung.